- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
auf der Internetseite der Katholischen Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. (FBS). Die FBS Saarlouis ist ein gemeinnütziger Verein.
Wir laden Sie ein, sich auf den nächsten Seiten über unser Bildungsprogramm zu informieren, das wir gemeinsam mit unseren Referentinnen und Referenten für Sie erstellt haben. Wir freuen uns, wenn Sie ein passendes Angebot finden und uns in unseren Räumen besuchen.
Bei Fragen und Anmeldungen zu unseren Kursen können Sie sich gerne an unser Sekretariat wenden.
Ergänzend zu unserem Programm bieten wir Ihnen viele weitere attraktive Kurse beispielsweise aus dem Eltern-Kind-Bereich oder unserer Kooperationspartner, die nicht fest terminiert sind. Eine Übersicht finden Sie in der rechten Spalte.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________
HALLO KINDER: beachtet auch unser umfangreiches Ferienprogramm.
Unsere Kurse, die gut und sicher durchführbar sind, finden unter strengen Hygienemaßnahmen vor Ort statt.
zusätzlich findet freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr ein Training für Fortgschrittene statt.
Dieses Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im 1. Lebensjahr wurde von dem Prager Psychologen Dr. Koch entwickelt und bietet für Säuglinge im Alter von 6 Wochen bis 12 Monaten ein Bewegungs- und Spielangebot, das der Altersstufe der Kinder entspricht und Entwicklungsanreize vermittelt. Die Gruppen starten mit 8 Eltern-Kind-Paaren. Während des Jahres finden in Absprache mit der Gruppe zwei erweiterte Familien-PEKiP-Treffen statt.
Leitung: Isabel Maul, Esther Lambert-Rust oder Tina Bettinger
Gebühr: 85 Euro für 10 Termine
Ort: Familienbildungsstätte Saarlouis
Das Baby verstehen
Elternkurs für werdende und junge Eltern
Sie werden Eltern oder sind gerade Eltern geworden. Eine große Herausforderung. Was will mir mein Kind sagen? Warum schreit mein Kind? Warum schläft es nicht?... Viele Eltern fühlen sich besonders in der ersten Zeit unsicher. Damit die Beziehung zu Ihrem Kind von Anfang an positiv verläuft, stehen das ‚Lesen‘ und ‚Deuten‘ kindlicher Signale im Vordergrund des Kurses. Denn eine treffsichere Kommunikation zwischen Eltern und Säugling ist für den gelungenen Aufbau einer Bindungsbeziehung unerlässlich. Sie erfahren in diesem Kurs, wie sich die Motorik, aber auch die Gehirntätigkeit Ihres Säuglings im ersten Lebensjahr entwickeln, und wie Sie den Bedürfnissen Ihres Kindes je nach Entwicklungsstand Rechnung tragen können. Der Kurs richtet sich an Mütter, Väter und Paare ab der 7. Schwangerschaftswoche. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Leitung: Ines Spies-Fritzen, Dipl.-Sozialpädagogin
Gebühr: 20 Euro für 5 Termine
Orte:
Termine auf Anfrage, abends
„Mein Baby und ich“ ist die praktische Umsetzung der Inhalte des Kurses „Das Baby verstehen“ (Kapitel ‚Eltern und werdende Eltern‘). Hier werden Sie während der vom Säugling selbst gestalteten Bildungszeit von einer pädagogischen Fachkraft begleitet, die Sie bei Ihren Fragen mit Rat und Tat unterstützt. Sie lernen gemeinsam mit Ihrem Kind dessen Stimmungen und Bedürfnisse besser kennen und erhalten auf die Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnittene spielerische Anregungen. Durch die Interaktion mit anderen Babys soll Ihr Kind zusätzlich innere Sicherheit erlangen. Scheinbar ganz nebenbei werden in diesem Kurs auch das Vertrauen und die Bindung zwischen Eltern und ihren Babys gefördert und gefestigt.
Gebühr: 68 Euro für 10 Termine
Ort:
Die Elternschule ist ein Projekt des saarländischen Ministeriums für Bildung und Kultur. Im Rahmen dieses Projektes bieten wir Ihnen verschiedene kostenfreie Vorträge zu Fragen des Erziehens und Lernens an. Ziel der Elternschule ist, den Lernerfolg von Kindern durch die Verbesserung ihres Lernumfeldes zu unterstützen. Dazu leisten Sie als Eltern einen wesentlichen Beitrag.
Neben unseren im Folgenden veröffentlichten Vorträgen organisieren wir für Sie, Ihren Kindergarten oder Ihre Schule auch weitere kostenfreie Elternveranstaltungen im Themenfeld Bildung und Erziehung. Sprechen ie uns gerne an.
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Saar-Hochwald und dem Saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur
Ein Themenabend nicht nur für betroffene Eltern
Irgendwann kann das Thema Tod auch Kinder betreffen, sei es in der direkten Familie, im Bekannten- und Freundeskreis oder in Kita und Schule. Wie gehen wir dann als Erwachsene mit unseren Kindern um? Oft wird dieses Thema Kindern gegenüber tabuisiert; dann hindern wir Kinder daran, trauern zu dürfen. Aber Kinder nehmen wahr, dass etwas nicht stimmt, und brauchen ihren Raum, damit umgehen zu dürfen. Wie kann ich altersentsprechend mit meinem Kind über dieses schwierige Thema und die damit verbundenen Gefühle reden? Darüber wollen wir an diesem Abend gemeinsam ins Gespräch kommen.
Leitung: Tanja Theobald, Gemeindereferentin
Gebühr: kostenfrei
Ort: Kloster und Pfarrheim Überherrn, Schloßstraße 8
Kurs: 55018
Termine auf Anfrage
Ein Angebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre mit und ohne körperliche und/oder geistige Einschränkungen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Edith Fritzen, Telefon 06831-9864778.
Leitung: Marion Kutsch
Ort: Familienbildungsstätte Saarlouis
Kurs: 53862
In Zusammenarbeit mit:
Verein Fair Leben Saar e.V.
Ein Angebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre mit und ohne körperliche und/oder geistige Einschränkungen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Edith Fritzen, Telefon 06831-9864778.
Leitung: Edith Fritzen
Ort: Familienbildungsstätte Saarlouis
Kurs: 53863
In Zusammenarbeit mit:
Verein Fair Leben Saar e.V.
Ein Angebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre mit und ohne körperliche und/oder geistige Einschränkungen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Edith Fritzen, Telefon 06831-9864778.
Leitung: Andrea Hoffmann
Ort: Familienbildungsstätte Saarlouis
Kurs: 54062
In Zusammenarbeit mit:
Verein Fair Leben Saar e.V.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Rolf Friedsam, Telefon 06831-76995510, oder Irmtraud Haxter, Telefon 06831-9864224.
Leitung:
Rolf Friedsam, Pastoralreferent
Irmtraud Haxter, Trauerbegleiterin
Karl Getto, Hospizbegleiter
Ort: Familienbildungsstätte Saarlouis
Kurs: 48638
in der Regel am ersten Donnerstag im Monat,
18:00 – 20:00 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Dekanat Saarlouis und dem Christlichen Hospizkreis Saarlouis e.V.
Leitung: Michael Schmitz, betroffener Vater
Nähere Informationen über Herrn Schmitz, Telefon 06831-9665818 oder Mail: info(at)tek-saarland.de. Bei ihm können auch Informationen über einen Gesprächskreis trauernder Kinder und Jugendlicher in Saarlouis erfragt werden.
Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Saar-Hochwald
Sie wollen in Ihrer Firma oder in Ihrem Verein eine außergewöhnliche Teambuildingmaßnahme durchführen und zudem noch etwas für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter*innen tun? Dann vereinbaren Sie ein Teamkochen mit unserer Referentin. Sie zeigt, wie man sich auch in stressigen Lebenslagen gesund und effizient ernähren kann. Fördern Sie die Kreativität, den Zusammenhalt und die Kommunikation Ihres Teams durch ein tolles Kochevent.
Sprechen Sie uns gerne an und wir planen mit Ihnen eine auf Ihr Team zugeschnittene Veranstaltung. Es können jeweils maximal 9 Teammitglieder an dem Angebot teilnehmen.
Leitung: Beate Krasenbrink
Gebühr: 38 Euro pro Zeitstunde plus Lebensmittelumlage je nach Angebot
Ort: Familienbildungsstätte Saarlouis
Kurs: 58016
Termine auf Anfrage
Schritt für Schritt lernen wir Skizzen und Studien anzufertigen, die wir dann nach Wunsch dazu benutzen, in Aquarell, Gouache oder Acryl eigene Kunstwerke zu schaffen.
Leitung: Zrinka Wilhelm
Gebühr: 100 Euro für 10 Termine plus Materialumlage nach Verbrauch
Leitung: Zrinka Wilhelm
Leitung: Zrinka Wilhelm
Tai Chi ist eine natürliche und ganzheitliche Übungsmethode für Menschen jeden Alters. Die alte chinesische Bewegungskunst wird auch Schattenboxen genannt. Sie entstand in China im 15. Jahrhundert ursprünglich als Kampfkunst, wird heute aber größtenteils unter Gesundheitsaspekten ausgeübt. Es werden langsame fließende Bewegungen ausgeführt, die allgemein körperstärkend und gesundheitsfördernd wirken. Das Training richtet sich an alle Altersgruppen – der Treff ist offen für alle. Nähere Informationen auch über einen der Trainer, Christian Marx, Telefon 0176-20526026.
Gebühr: 3 Euro pro Termin
Ort:
Winter (Oktober bis April): Familienbildungsstätte Saarlouis
Sommer (Mai bis September): Stadtgarten Saarlouis, Festwiese
Besuchen Sie uns doch auch auf facebook oder instagram:
www.instagram.com/fbs_saarlouis/
www.facebook.com/familienbildungsstaette.saarlouis
weitere interessante links:
https://www.grips-gymnastik.de/
https://lokalesbuendnissaarlouis.wordpress.com/
Wussten Sie schon: Unsere Angebote werden auch aus Kirchensteuermitteln bezuschusst:
https://www.bistum-trier.de/glaube-spiritualitaet/wege-in-die-kirche/wiedereintreten/