Und plötzlich ist sie da -die Trotzphase
Um das zweite Lebensjahr entwickeln sich Kleinkinder zu selbstständigen und willensstarken kleinen Persönlichkeiten. Sie lernen stets Neues und wollen viele Dinge selbstständig erledigen. Sie stoßen aber auch auf Widerstand und geraten mit sich und ihrer Umwelt in Konflikt. Dies kann heftige Trotzreaktionen auslösen. Das Kind weint, schreit, schlägt eventuell um sich und lässt sich nur schwer beruhigen. Für viele Eltern ist diese Phase nur schwer auszuhalten. Entwicklungspsychologisch handelt es sich bei der „Trotzphase“ um einen ganz natürlichen Entwicklungsprozess, der sich bei Kindern in unterschiedlicher Intensität zeigt. In dieser Zeit benötigen sie eine liebevolle und verständnisvolle Begleitung. Der Vortrag kann Ihnen helfen, Ihr Kind in solchen Situationen besser zu verstehen und zukünftig entspannter mit ihm umzugehen.